Kreiszeltlagerabschluss 2025

Mit dem gemeinsamen Abbau der letzten Zelte und der feierlichen Siegerehrung ging am 12. Juli 2025 das Kreisjugendfeuerwehrzeltlager des Heidekreises in Stöcken erfolgreich zu Ende. Über 500 Jugendliche und Betreuende erlebten eine ereignisreiche Woche voller Gemeinschaft, spannender Wettbewerbe und unvergesslicher Momente.

Trotz teils widriger Wetterbedingungen mit Starkregen zeigten die Teilnehmenden großen Teamgeist und Durchhaltevermögen. Weder nasse Zelte noch matschige Wege konnten die gute Stimmung trüben – im Gegenteil: Der Zusammenhalt wuchs mit jeder Herausforderung.

In seinem Rückblick der Woche konnte Kreisjugendfeuerwehwart Christian Biringer viele schöne Momente, die das Zeltlagerleben ausmachen, skizzieren. So war man in der Regel nie allein, auch auf den Sanitäranlagen wurde die Möglichkeit genutzt um gute Laune zu verbreiten, so dass kann es auch mal sein, dass man mit Partymusik duschen musste, so Biringer.

Biringer bedankte sich bei allen Fachbereichen, sowohl der Kreisjugendfeuerwehr aber auch beim Veranstalter, die durch ihre Mitarbeit eine großartige Woche auf die Beine gestellt haben.

Stefan Radloff, der bereits vor 50 Jahren beim Kreiszeltlager dabei war, bedankte sich bei der Technik / Küche, die es spontan ermöglichten, dass er sich wieder in die damalige Zeit zurückerinnern konnte. Sie organisierten kurzer Hand für ihn ein Menü von damals: Labskaus mit Rollmops.

In ihrem Grußwort sagte die stellv. Landrätin Claudia Schiesgerieß, dass sie durch den guten Social-Media Auftritt einen super Einblick in das Zeltlagerleben erhalten konnte.

Vivian Tauschwitz freute sich, dass so viele Jugendliche beim Kreiszeltlager dabei waren und durch ihre Arbeit zeigen, was Kameradschaft und Verantwortung übernehmen ausmacht.

Ich wäre gerne dabei gewesen, eine Woche die vielen in Erinnerung bleiben wird. Wir waren gerne Gastgeber, so Samtgemeindebürgermeister Björn Symank. Er dankte den örtlichen Feuerwehren herzlichst, für die Planung und Durchführung dieses Events.

Dass es für die Kreisfeuerwehrführung ebenfalls was Besonderes ist, zeigte Kreisbrandmeister Matthias Meyer, der in dieser Woche fünfmal vor Ort war und sich die Leistungen der Kids gerne anschaute und das Zeltlagerfeeling wahrnahm. Eine kleine Überraschung hatte Meyer im Gepäck. Für die erbrachte Arbeit für die Kinder- und Jugendfeuerwehren im Heidekreis beförderte er Kreisjugendfeuerwehrwart Christian Biringer zum Oberbrandmeister.

Besonders stolz sind wir auf die hohe Beteiligung, die reibungslose Organisation und das ehrenamtliche Engagement von über 100 Helferinnen und Helfern, ohne die dieses Lager in dieser Form nicht möglich gewesen wäre. Ein großer Dank geht an die Freiwillige Feuerwehren in der Samtgemeinde sowie allen Sponsoren und Unterstützern. Gemeinsam wurde Stöcken für eine Woche zur Zeltstadt und zum Treffpunkt der Jugendfeuerwehren aus dem gesamten Kreisgebiet.

Wir gratulieren der Jugendfeuerwehr Lindwedel zum Gesamtsieg des Kreiszeltlagers vor den Jugendfeuerwehren Honerdingen und Walsrode und danken allen Teilnehmenden für ihren Einsatz, ihre Fairness und ihren Teamgeist.

Das Kreiszeltlager 2025 hat einmal mehr gezeigt, wie wertvoll die Arbeit der Jugendfeuerwehr für den Nachwuchs und das Ehrenamt ist. Wir freuen uns schon jetzt auf das nächste Kreiszeltlager 2028.