Kreiszeltlagereröffnung

Bei fröhlichem Wetter begrüßte Kreisjugendfeuerwehrwart Christian Biringer die 500- Teilnehmenden des Jubiläumskreiszeltlager in Stöcken.

"Es ist schön, 50 Jahren nach dem ersten Besuch in Stöcken, wieder am gleichen Ort ein Kreiszeltlager zu eröffnen", so Biringer.

Im Anschuss präsentierte er das diesjährige Programm bestehend aus Orientierungsmärschen, Wikinger-Schachturnier und den neuen Schnucken-Games, ein Dreikampf aus zwei feuerwehrtechnischen Aufgaben und das bekannte "Montagsmaler".

 

Damals gab es noch keine Mädchen in der Jugendfeuerwehr, berichtet Heinrich Heitmann, erste JFW in Rethem, der bereits vor 50 Jahren dabei war.

Auch Duschcontainer, wie es sie heute gibt, gab es vor 50 Jahren nicht. Damals gab es einen Gartenschlauch in Buchten, und wer zuerst duschte, hatte warmes Wasser, so Heitmann.

Ein weiterer Rückblick an die damaligen Gäste und Organisatoren: So haben Karl Dieter Oestmann als damaliger Landrat, Siegfried Haut als damaliger Pastor und Gerhard Ueltzen als damaliger stellv. OrtsBM bereits damals an den Erfolg des Kreiszeltlagers mitgewirkt.

 

Ein besonderer Dank hatte Biringer auch für das diesjährige Organisationsteam um Sonja Kny (Gemeindebrandmeisterin), Christian Drösche (stellv. GBM), Dennis Feldmann (Ortsbrandmeister) und Jan Ole Oestmann (Stellv. OrtsBM), die dieses wundervolle Zeltlager vorbereitet haben. Natürlich auch an die 100 Helfer, die hinter den Kulissen wirken.

 

Kreisbrandmeister Mathias Meyer wünschte allen eine super Woche. Es ist eine wichtige Veranstaltung im Heidekreis und er freut sich, dass alle Stadt- und Gemeindebrandmeister mit Stellvertretern heute dabei sind. Weiterhin wünscht Meyer allen Leistungsspangenabsolventen viel Erfolg, dass sie die höchste Auszeichnung der Jugendfeuerwehr erhalten und allen im Zeltlager viel Spaß und gutes netzwerken.

 

Von der Niedersächsischen Kinder- und Jugendfeuerwehr konnte der Landesjugendfeuerwehrwart Matthias Düsterwald, Bildungsreferent Stefan Bal und Susanne Schöndube begrüßt werden. Düsterwald bedankte sich herzlich für die Einladung. Er ist gerne dabei, das Zeltlager zu erleben. Die Jugendfeuerwehr ist vielfältig, vielseitig und er freut sich zu sehen, dass soviele Bock haben.

 

Fühlt euch wie zu Hause, so Christian Dröscher (stellv. GBM) aus Rethem.

 

Heiko Bartels (stellv. KJFW) stellte die neuen Funktionswesten für den BvD vor, damit die wichtigste Person des Zeltlagers nun besser gesehen wird. Diese neuen Westen wurden von der Fa. Domeyer gestiftet.

 

Michael Schlüter, Stadtbrandmeister Walsrode beschrieb den heutigen Tag als Dejavue. Es fühlt sich alles an, wie vor zwei Jahren in Krelingen und wünscht allen viel Spaß beim besten Hobby der Welt. Im Anschluss übergab Schlüter die Lagerglocke zurück an die Kreisjugendfeuerwehr, so dass nun Landrat Jens Grote das Zeltlager in Stöcken mit den Worten: "Vielleicht wird es ja Tradition, dass wir in 50 Jahren wieder ein Kreiszeltlager in Stöcken ausrichten", das Zeltlager eröffnete.

Tägliche Berichte finden Sie bei Facebook, Instagram und in der Lagerzeitung

Text: Achim Kretschmer (FBL Öffentlichkeitsarbeit KJF HK)
Fotos: FB Öffentlichkeitsarbeit KJF HK